|
Friedensreiter für FörderndeDezember 2023 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen zur Weihnachtsausgabe des E-Magazin für Fördermitglieder der Malteser.
Gemeinsam blicken wir sowohl zurück auf ein turbulentes Jahr, geprägt von Unwettern und Katastrophen, als auch ein Jahr voll von Dankbarkeit für Ihr Engagement und Feierlichkeiten, wie dem 70-jährigen Bestehen der Malteser.
Inmitten der aktuellen Vorweihnachtszeit freuen wir uns ebenso auf stimmungsvolle Feiern, leckeres Essen und Momente der Ruhe und Besinnlichkeit.
In dieser Ausgabe erfahren Sie, was die Malteser für bedürftige Menschen dank Ihrer Unterstützung vom Münsterland bis an den Niederrhein vor Ort tun konnten und wie bedürftige Menschen auch in der kalten Jahreszeit von den Maltesern unterstützt werden.
Es erwarten Sie spannende Beiträge, in denen wir Ihnen transparent aufzeigen, wie Ihre Fördermitgliedsbeiträge für Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren sinnvoll und nachhaltig eingesetzt wurden.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
|
Jugendliche Trauergruppe backt leckeren Lebkuchen für Senioren
|
Im Hospizdienst der Malteser in Xanten werden trauernde Kinder und Jugendliche in kreativer Gruppenarbeit von speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen umfassend beraten, begleitet und unterstützt. Durch kreative Gruppenaktionen, wie dem Lebkuchenbacken, öffnen sich Kinder und Jugendliche leichter, um sich über ihre Trauererlebnisse auszutauschen.
In der Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche engagieren sich die Malteser am Niederrhein seit Jahren, damit Angehörige nach dem Tod eines geliebten Menschen nicht in ihrem Schmerz allein bleiben und wieder Mut zum Leben finden. Um in der Begleitung von Trauernden hilfreich zu sein und in Gesprächen die richtigen Worte zu wählen, erhalten die Ehrenamtlichen und auch die Koordinatorinnen bei den Maltesern qualifizierte Fort- und Weiterbildungen.
So wurde beispielsweise von April bis September 2023 eine umfangreiche Ausbildung mit 100 Praxisstunden für junge Freiwillige angeboten, die die Möglichkeit bot, sich intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sowie den Bedürfnissen von Familien in schwierigen Situationen auseinanderzusetzen. Anders als in der Begleitung unheilbar kranker und sterbender Menschen werden diese Qualifizierungen nicht durch die Krankenkassen gefördert.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es ehrenamtlichen Helfenden, sich zu Trauerbegleitern aus- und fortzubilden und Kreativtreffen für Trauergruppen zu ermöglichen.
|
 |
Klicken Sie auf das Bild oder die Kamera um das Video zu starten.
|
Mit dem Wärmebus im Auftrag der Menschlichkeit unterwegs
|
In der kalten Jahreszeit und durch die gestiegenen Energiekosten und Preise für Lebensmittel sind besonders viele Menschen auch in Münster darauf angewiesen, Ausgabestellen für Lebensmittel aufzusuchen. Das Gefühl auf warme Mahlzeiten verzichten zu müssen, ist in den kalten und dunklen Wintermonaten besonders bedrückend.
Genau in dieser Zeit (Dezember-März) rücken die Malteser an Sonntagen mit dem Wärmebus aus, um bedürftige Münsteraner*innen zu versorgen.
An Bord des Wärmebusses sind immer Heißgetränke, Plätzchen und Pudding. Zudem bereitet das ehrenamtliche Koch-Team stets eine leckere warme Mahlzeit zu, die an häufig älteren Menschen ausgeben wird. Es sind aber oftmals die kurzen zugewandten Gespräche, die für alle vor Ort besonders bedeutsam sind.
In dem letzten mehrmonatigen Einsatz des Wärmebusses wurden über 2.200 warme Mittagessen in den kalten Wintermonaten ausgegeben und 265 Stunden von helfenden Händen der Engagierten dafür erbracht. Für den Winter 2023 /2024 ist davon auszugehen, dass der Bedarf und Wunsch nach warmen Mahlzeiten bei den betroffenen Münsteraner*innen weiter gestiegen ist.
Die warmen Mahlzeiten sind für die Besuchenden des Wärmebusses kostenfrei. Dabei entstehen Kosten für die Anschaffung und Zubereitung der Lebensmittel, Logistik sowie für die Verteilung und liebevoll gestaltete Tischdekoration. Bitte unterstützen Sie dieses ehrenamtliche, spendenfinanzierte Projekt mit Ihrer Spende, damit der Wärmebus in diesem Winter für viele bedürftige Menschen im Einsatz sein kann.
|
 |
Kuschelige Alpakas erfüllen sehnlichen Herzenswunsch
|
Frau Weiding ist seit mehreren Jahren aufgrund von Amyotropher Lateralsklerose (ALS) auf den Rollstuhl angewiesen. Ihr Herzenswunsch war es, noch einmal mit vier Freundinnen auf den Alpakahof nach Olfen zu fahren. Die Krankheit hat mittlerweile auch ihr Sprachvermögen eingeschränkt.
Während Frau Weiding den Alpakas sehr nahe war und sie innig gestreichelt hat, konnte sie ihren Emotionen durch Mimik und Gestik freien Lauf lassen. Ihr Lächeln in diesem Moment sagte mehr als tausend Worte. Nicht nur sie, sondern auch all ihre Freundinnen waren von den sanftmütigen Tieren und dem frisch geborenen Alpakafohlen in den Bann gezogen.
Die ehrenamtliche Malteserin Alexandra Voß und die Koordinatorin Franziska Großheger begleiteten Frau Weiding bei ihrer Herzenswunschfahrt zum Alpakahof in Olfen, um ihr diesen letzten und unvergesslichen Moment zu ermöglichen. Nach ein paar schönen Kuschelstunden mit den Alpakas brachte das Malteser Herzenswunsch-Team Frau Weiding glücklich und beseelt wieder nach Hause.
Die Aktion Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen ist für die Teilnehmenden kostenfrei und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Es entstehen Kosten für die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge sowie den Transport und die Ausbildung von ehrenamtlichen Rettungskräften. Bitte unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende, um sehnliche letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Menschen zu erfüllen.
|
 |
Kennen Sie Menschen, denen wir kostenlos letzte Herzenswünsche erfüllen können? Dann melden Sie sich bei uns! |
|
|
Dringende medizinische Notfallversorgung |
Menschen, die keine Krankenversicherung haben, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, zum Arzt zu gehen oder nicht. Sie können sich eine ärztliche Untersuchung oder Beratung meist nicht leisten.
Die Malteser bieten mit der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung im Rahmen einer Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft. Ein ehrenamtliches Team aus Ärztinnen und Ärzten, Arzthelferinnen und -helfern versorgt jährlich rund 250 Patientinnen und Patienten in der Praxis Münster. Sie kümmern sich dabei mit viel Fürsorge und Herzblut u. a. um allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen sowie vermitteln bei Bedarf an andere Fachärzte aus dem Malteser Kooperationsverbund.
Die Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung durch ehrenamtliche Malteser-Ärzte ist kostenfrei und finanziert sich aus Spenden. Dabei entstehen Kosten für Medikamente, Verbandsmaterial sowie für Untersuchungen mit medizinischen Geräten. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit des ehrenamtlichen Ärzteteams mit Ihrer Spende, um Patienten:innen im Notfall medizinisch versorgen zu können.
|
 |
Vier Pfoten für Momente der Lebensfreude |
Haustiere fördern die Gesundheit, helfen gegen Einsamkeit und regen auf verschiedenen Ebenen an, wie z.B. die Mobilität. Für Menschen, die selbst kein Tier halten können und sich einsam fühlen, gibt es den Besuchs- und Begleitdienst mit Hund der Malteser. Sie besuchen regelmäßig Menschen in Seniorenresidenzen, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder pflegebedürftige und einsame Menschen in Privathaushalten. Dabei gelingt es den speziell ausgebildeten Vierbeinern spielerisch, auch zu jenen Menschen Kontakt aufzunehmen, die sonst eher zurückhaltend reagieren.
Ehrenamtliche der Malteser Emsdetten sind nun auch mit ihren Hunden in verschiedenen Seniorenheimen im Kreises Steinfurt unterwegs. Die Stars dabei sind ihre Fellnasen, angefangen von kleinen Hunden, die sich auch gerne mal auf dem Schoß des Bewohners auf Augenhöhe kraulen lassen, bis zum Riesenhund Elton mit einem Stockmaß von 86 cm. Kein Wunder, dass Elton ein Star ist. Denn er kann bequem auch vom Rollstuhl aus von den Bewohnenden mit Leckerlies und Streicheleinheiten verwöhnt werden.
Um den Besuchsdient mit Hund durchführen zu können, absolvieren Mensch und Hund eine circa 20-stündige Weiterbildung bei Therapiehunde-Spezialisten. Dabei lernen sie, sich in der ungewohnten Atmosphäre eines Seniorenheims zu bewegen, wozu auch neue und fremde Gerüche gehören. Die Besuchshunde müssen sich vor allem bei älteren und/oder dementen Menschen gegenüber angemessen verhalten. Ihre Fellnasen lernen dabei „sozialverträglich", geduldig, nicht schreckhaft und freundlich zu sein, auch wenn ein älterer und pflegebedürftiger Mensch mal unvorhersehbar reagiert.
Unterstützen Sie den ehrenamtlichen Besuchsdienst mit Hund mit Ihrer Spende und ermöglichen Sie dadurch die Weiterbildung eines Besuchshunde-Teams. Sie schenken mit Ihrer Spende Momente der Lebensfreude und ermöglichen Vierpfoten-Besuche, die für Zuneigung sorgen und Abwechslung in den Alltag von Menschen bringen.
|
 |
Klicken Sie auf das Bild oder die Kamera um das Video zu starten.
|
Unser Besuchsdienst mit Hund ist bei Menschen in Seniorenheimen stark nachgefragt – Engagierte Ehrenamtliche werden laufend benötigt.
|
Haben Sie Lust bei uns ins Ehrenamt reinzuschnuppern? Wir bieten Ihnen spannende, vielfältige und sinnstiftende Einsatzmöglichkeiten. Schauen Sie rein:
|
Als Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V. unterziehen sich die Malteser jedes Jahr einer unabhängigen Überprüfung. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Transparenz. |
|
|
Wir nehmen an der Initiative transparente Zivilgesellschaft teil. Hier finden Sie alle weiteren Informationen. |
|
|
Ihre Spende bewirkt Großes! |
Erfahren Sie hier, wie Ihre Spende hilfsbedürftige Menschen bereits vor Ort, in Deutschland und international unterstützt hat. |
|
Wollen Sie unsere haupt- und ehrenamtlichen Malteser begleiten und täglich miterleben, wo Ihre Unterstützung im Münsterland bis zum Niederrhein ankommt? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und erfahren Sie hautnah, wo wir für Sie und die Menschen in Ihrer Nähe im Einsatz sind. |
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle Münster
Daimlerweg 33
48163 Münster
Vertretungsberechtigt:
Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster
Herausgegeben von:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Fachbereich Presse und Kommunikation
V.i.S.d.P.: Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster
Redaktion: Christian Eschhaus, Anja Froning
Telefon: 0251 / 97121 0
Web: www.malteser-muenster.de
E-Mail: dgs.muenster@malteser.org
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72 Datenschutz |
|
|
|