|
Friedensreiter für FörderndeNovember 2024 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen zur Herbstausgabe des E-Magazins Friedensreiter für Fördermitglieder der Malteser! Der Herbst ist in vollen Zügen angekommen, und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter, sondern auch unsere Erinnerungen und Erlebnisse der letzten Monate.
In dieser Ausgabe laden wir Sie herzlich ein auf die Projekte und Förderungen zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen vom Münsterland bis an den Niederrhein zurückzublicken. Denn diese Hilfe hätten die Menschen ohne Ihre wertvolle Unterstützung durch Fördermitgliedsbeiträge und Spenden nicht erfahren können. Freuen Sie sich zudem darauf, hautnah Einblick in die Arbeitswelt eines Malteser Rettungssanitäters im Krankentransportwagen zu erhalten. Wir wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und eine schöne Herbstzeit!
|
Spannende Ferien-Abenteuer für Kinder im Camp Malta
|
Zehn unvergessliche Tage in der Natur und voller Abenteuer, Spiel, Spaß und Spannung konnten rund 120 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren im diesjährigen Camp Malta in Metelen erleben. Inmitten der idyllischen Metelener Heide hat das Camp täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr allen Kindern ein abwechslungsreiches Programm und somit eine fantastische Ferienfreizeit geboten. Begleitet und organisiert wurde es auch in diesem Jahr von einem Team von 40 ehrenamtlich engagierten Maltesern und anderen freiwilligen Helfern. Sie organisierten und koordinierten die spannenden Aktivitäten wie Hüpfburg, Basteln, Malen und Spiel am Gauxbach. Zudem bauten sie Barfußpfade, Waldsofas und Insektenhotels und erlebten bei Waldspaziergängen und Abenteuern die Natur hautnah. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr zudem der Besuch der Feuerwehr Metelen, bei dem die Kinder den Beruf und die Fahrzeuge kennenlernen konnten, was für viel Begeisterung sorgte.
Das Camp Malta 2024 war ein voller Erfolg und alle Beteiligten freuen sich auf das nächste Jahr, in dem das 50-jährige Jubiläum gefeiert wird!
Das Camp Malta lebt vom dem Engagement von vielen Ehrenamtlichen. Es entstehen allerdings Kosten für die Verpflegung, den Bustransfer, die Instandhaltung und Beschaffung von Zelten und für verschiedene Aktivitäten.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche und sorgen somit für unvergessliche Abenteuer.
|
 |
Ein unvergesslicher Tag am Meer
|
Anfang August erfüllte das Herzenswunsch-Krankenwagen-Team der Malteser einen besonderen Herzenswunsch für Frau Lienz (64 Jahre), die an Parkinson erkrankt ist und mit ihrer Tochter einen Tag lang in Noordwijk in den Niederlanden verbracht hat. Der Wunsch nach einem letzten Tag am Meer war Frau Lienz, die aus Borken stammt, seit Langem ein großes Anliegen. Dank der Hilfe von Ehrenamtlichen aus Haltern am See, die die Fahrt begleiteten, konnte dieser Herzenswunsch Wirklichkeit werden. Um Frau Lienz einen entspannten und barrierefreien Zugang zum Strand zu ermöglichen, wurde eigens ein Strandrollstuhl gemietet. So konnte sie die frische Meeresluft und die Weite des Horizonts in vollen Zügen genießen. Für Frau Lienz und ihre Tochter war dieser Tag ein kostbares Erlebnis, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
|
Die Fahrten mit der Aktion Malteser Herzenswunsch sind für die Teilnehmenden kostenfrei und finanzieren sich ausschließlich aus Spenden. Dabei entstehen unter anderem Kosten für die Ausstattung der Fahrzeuge, den Transport zum Wunschort sowie die Ausbildung von ehrenamtlichen Rettungshelfenden. Bitte unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende, um weitere sehnliche Herzenswünsche zu ermöglichen.
|
Wenn auch Sie einem schwersterkrankten Menschen einen Herzenswunsch erfüllen möchten, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: Telefonnummer 0800 14 01 687 E-Mail: herzenswunsch.muenster@malteser.org
|
| |
Erweiterte medizinische Notfallversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung
|
Laut der allg. Erklärung der Menschenrechte der UN hat jeder Mensch das Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohlergehen gewährleistet. Dazu zählt auch eine angemessene ärztliche Versorgung. Menschen, die keine Krankenversicherung haben, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, zum Arzt zu gehen oder nicht. Sie können sich eine ärztliche Untersuchung oder Beratung meist nicht leisten. Die ehrenamtlich geführte Praxis der Malteser bietet mit der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung im Rahmen einer Erstuntersuchung, Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft. Ein ehrenamtliches Team aus Ärztinnen und Ärzten, Arzthelferinnen und -helfern versorgt jährlich rund 250 Patientinnen und Patienten in der Praxis in Münster. Sie kümmern sich nun in erweiterten Öffnungszeiten (donnerstags 16:00-18:00) mit viel Fürsorge und Herzblut u. a. um allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen sowie vermitteln bei Bedarf an andere Fachärzte aus dem Malteser Kooperationsverbund. Die Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung durch ehrenamtliche Malteser-Ärzte ist kostenfrei und finanziert sich aus Spenden. Dabei entstehen Kosten für Medikamente, Verbandsmaterial sowie für Untersuchungen mit medizinischen Geräten. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit des ehrenamtlichen Ärzteteams mit Ihrer Spende, um Patientinnen und Patienten im Notfall medizinisch versorgen zu können.
|
Besondere Konzertlesung „Letzte Lieder“ im Billerbecker Dom gelesen von Christoph Maria Herbst und Annette Frier
|
Am 22. März 2025 laden die Malteser herzlich zu einer feierlichen Benefizveranstaltung zugunsten der ehrenamtlichen Aktion Malteser Herzenswunsch Krankenwagen im St. Ludgerus Dom in Billerbeck ein. Wir laden Sie zu der besonderen Konzertlesung ein, die von den prominenten und ehrenamtlichen Sprecher*innen Christoph Maria Herbst und Annette Frier gelesen wird. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichten, Musik und Emotionen mit Stefan Weiller, Autor des Buches "Letzte Lieder". Seine einfühlsamen und zugleich humorvollen Erzählungen werden Sie berühren und zum Nachdenken anregen. Dabei geht es um die Themen des Lebens und Sterbens, aber auch um die Bedeutung von Musik in dieser Zeit. Die deutschlandweit erfolgreiche Konzertlesung „Letzte Lieder“ feiert mit Lieblingsmusik und Geschichten sterbender Menschen das Leben: humorvoll und klug, tiefgründig und berührend. Die Live-Musik reicht von Barock bis Pop und Schlager und spricht Jung und Alt gleichermaßen an. Obwohl es um Fragen des Lebens und Sterbens geht, ist das rund 120 Minuten umfassende, intensive Programm keineswegs dunkel oder belastend, sondern von großer Lebenslust geprägt. Die Benefizveranstaltung steht im Zeichen der ehrenamtlichen Aktion Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen, die schwerkranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. Unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme diese wundervolle Arbeit, die den Betroffenen und ihren Familien unvergessliche Momente schenkt. Freuen Sie sich auf eine Konzertlesung im Dom zu Billerbeck, die unter die Haut geht und Sie berühren wird!
|
Blick hinter die Kulisse des Rettungsdienstes
|
Werfen Sie einen besonderen Blick hinter die Kulissen unseres Rettungsdienstes. Max Sandmann, Rettungssanitäter aus der Wache in Münster, gibt Ihnen eine exklusive Führung durch einen Rettungswagen (RTW) und einen Krankentransportwagen (KTW).
|
Klicken Sie auf das Bild oder die Kamera um das Video zu starten. |
Als Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V. unterziehen sich die Malteser jedes Jahr einer unabhängigen Überprüfung. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Transparenz. |
| |
Wir nehmen an der Initiative transparente Zivilgesellschaft teil. Hier finden Sie alle weiteren Informationen. |
| |
Ihre Spende bewirkt Großes! |
Erfahren Sie hier, wie Ihre Spende hilfsbedürftige Menschen bereits vor Ort, in Deutschland und international unterstützt hat. |
|
Haben Sie Lust bei uns ins Ehrenamt reinzuschnuppern? Wir bieten Ihnen spannende, vielfältige und sinnstiftende Einsatzmöglichkeiten. Schauen Sie rein:
|
Wollen Sie unsere haupt- und ehrenamtlichen Malteser begleiten und täglich miterleben, wo Ihre Unterstützung im Münsterland bis zum Niederrhein ankommt? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und erfahren Sie hautnah, wo wir für Sie und die Menschen in Ihrer Nähe im Einsatz sind. |
Malteser Hilfsdienst e.V. Diözesangeschäftsstelle Münster Daimlerweg 33 48163 Münster
Vertretungsberechtigt: Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster
Herausgegeben von: Malteser Hilfsdienst e. V. Fachbereich Presse und Kommunikation V.i.S.d.P.: Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster Redaktion: Christian Eschhaus, Anja Froning
Telefon: 0251 / 97121 0 Web: www.malteser-muenster.de E-Mail: dgs.muenster@malteser.org
Registergericht: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72 Datenschutz |
|
|
|