|
Friedensreiter für FörderndeMärz 2024 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen zur Frühlingsausgabe des E-Magazin für Fördermitglieder der Malteser. Das Osterfest steht vor der Tür und viele freuen sich über das wiederkehrende Vogelgezwitscher und die langsam steigenden Temperaturen sowie das Aufblühen der Natur. Wir blicken gemeinsam auch zurück auf ein von Krisen geprägtes Jahr. Gerade in diesen Zeiten ist es besonders wichtig, hilfsbedürftige und in Not geratene Menschen Unterstützung zukommen zu lassen. Was die Malteser dank Ihrer Unterstützung seit der letzten Ausgabe tun konnten und wie hilfsbedürftige Menschen unmittelbar unterstützt wurden, erfahren Sie in dieser Frühlingsausgabe. Es erwarten Sie spannende Beiträge, in denen wir Ihnen transparent aufzeigen, wie Ihre Fördermitgliedsbeiträge und Spenden in Projekten für Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren sinnvoll und nachhaltig eingesetzt wurden. Und nun: Viel Freude beim Lesen und gesegnete Ostertage für Sie!
|
Buntes Treiben am Rosenmontag
|
Die Gäste des Cafés Malta, das Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit Unterstützungsbedarf einen Ort der lockeren Begegnung und des Austauschs bietet, genossen am Rosenmontag bei Kaffee und frischen Berlinern nicht nur die süßen Leckereien, sondern auch die herzliche Atmosphäre, die durch farbenfrohe Kostüme und das ausgelassene Miteinander entstand. Ein besonderes Highlight des Nachmittags in Telgte war das gemeinsame Singen altbekannter Karnevalshits, bei dem sich die Gäste und die engagierten Ehrenamtlichen gleichermaßen beim Schunkeln vergnügten. Im Anschluss boten ehrenamtliche Malteser einen ausgereiften Sketch dar, bei dem herzlich gelacht wurde, ehe eine gemeinsame Leserunde mit Witzen und Fragen rund um Karneval für Heiterkeit sorgte.
Das Café Malta in Telgte ermöglicht es den Teilnehmenden, in kleinen Gruppen zusammenzukommen, zu reden, zuzuhören, zu spielen, zu tanzen und einfach unbeschwert Spaß zu haben. Dieses Betreuungsangebot der Malteser zielt darauf ab, die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen mit Demenz und/oder Betreuungsbedarf zu fördern. Gleichzeitig bietet es den Angehörigen eine wertvolle Entlastung, indem sie ihre Lieben für einige Stunden in geschulte Hände geben können.
Um solche geselligen Nachmittage für die Besucher des Café Malta besonders zu machen, bedarf es an Unterstützung durch Spenden u.a. für Spiel- und Bastelmaterial, Lebensmittel. Spenden Sie für dieses Projekt, um Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
|
 |
Neue mobile medizinische Hilfe für Wohnungslose unterwegs in Wesel
|
Seit Oktober 2023 sind die Malteser mit dem Projekt der „mobilen medizinischen Hilfe“ wöchentlich u.a. am Bahnhof in Wesel unterwegs. Dazu wurde von den Maltesern ein Behandlungsanhänger als mobile Arztpraxis beschafft und ausgestattet u.a. mit medizinischen Behandlungsgeräten, Salben, Verbandsmaterial und Medikamenten. Das neue Angebot richtet sich an Menschen mit oder ohne Krankenversicherung, die wohnungs- oder obdachlos sind. Die Patientinnen und Patienten werden behandelt, u.a. mit Ultraschalluntersuchungen, EKG´s, aber auch ihre Wunden versorgt und ärztliche Untersuchungen vorgenommen. Bei einer Tasse Kaffee kommen die ehrenamtlichen Malteser Ärztinnen und Ärzte sowie Pflege- und Sanitätskräfte darüber hinaus mit den Menschen ins Gespräch. Gerade diese zwischenmenschliche Zuwendung ist für die betroffenen Menschen sehr bedeutsam. Die mobile medizinische Hilfe für Wohnungslose finanziert sich rein aus Spenden – eine Abrechnung mit Krankenkassen erfolgt nicht. Dabei entstehen Kosten beispielsweise für die Versorgung mit Verbandsmaterial und lebensnotwendige Medikamente. Unterstützen Sie dieses Projekt - als Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Gesundheit und das Wohlergehen – mit Ihrer Spende!
|
 |
Young Talents engagieren sich am "Malteser Social Day"
|
Zu Beginn des neuen Jahres nahmen 19 Mitarbeiter*innen der Firma COBUS ConCept GmbH aus Rheda-Wiedenbrück am Social Day in der Pflegeeinrichtung Malteser Marienheim teil. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und den verschiedenen Diensten des Malteser Hilfsdienst e.V. fand die Begegnung mit den Senioren*innen statt. Es bildeten sich Gruppen, in denen gebastelt, gekegelt und Bingo gespielt wurde. Die „Young Talents“ zeigten dabei viel Empathie und Begeisterung im Umgang mit den älteren Menschen. Im Anschluss wurde den Young Talents noch der Besuchs- und Begleitdienst mit Hund der Warendorfer Malteser vorgestellt. Der Besuchshund Fly sorgte als Highlight dann für lebendige Stimmung unter allen Teilnehmenden und präsentierte der Runde seine tierischen Tricks. Wenn aus einem normalen Arbeitstag ein soziales Erlebnis wird, dann ist „Malteser Social Day“. An einem Social Day engagieren sich Mitarbeiter*innen, um bedürftigen Menschen zu helfen und ihre Perspektive zu erweitern. Sie schlagen Brücken zwischen ihrer Arbeitswelt und der sozialen Welt, indem sie Menschen mit Behinderungen, Kindern, Älteren oder Kranken unter die Arme greifen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Weil die Nähe zum Menschen so viel zählt, erleben die Mitarbeiter*innen an einem Social Day, wie wertvoll ihre Hilfe ist und wie dankbar sie angenommen wird. Dass sie damit zugleich ihre Kollegen*innen besser kennenlernen und im Arbeitsalltag ungenutzte Fähigkeiten beweisen oder trainieren, macht den Tag auch zum Gewinn für das Unternehmen. Haben Sie Interesse oder kennen Sie Personen oder Unternehmen, die auch einen solchen Einblick hinter die Kulissen erhalten möchten und Spaß am Austausch haben, so melden Sie sich gern bei: anja.froning@malteser.org
|
Herzenswunschfahrt erfüllt Fußballträume eines jungen Werder-Fans |
Ein außergewöhnlicher Herzenswunsch wurde wahr, als die Malteser eine besondere Fahrt für den 10-jährigen Anton Hillmann ermöglichte. Anton, der unter Muskeldystrophie Duchenne (DMD) leidet und auf einen Rollstuhl angewiesen ist, träumte seit langem davon, das Training seines Lieblingsfußballteams, dem SV Werder Bremen, zu erleben. Dank der Initiative von drei engagierten BWL-Studenten der FH Münster konnte dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Das Projekt der Studierenden begann, als sie sich bei den Maltesern meldeten, um im Rahmen ihres Studiums ein soziales Projekt zu unterstützen. Über eine Malteser-Spendenaktion sammelten sie 500 €, die für die Verwirklichung von Antons Herzenswunsch genutzt werden konnte. Ende letzten Jahres war es dann so weit – Anton Hillmann wurde von den ehrenamtlichen Helfenden der Malteser aus Ochtrup begleitet. Die Herzenswunschfahrt begann mit dem Besuch des Trainings bei dem Bundesligisten, bei dem Anton die Gelegenheit hatte, seine Fußballidole hautnah zu erleben. Im Anschluss daran durfte er eine exklusive Stadiontour genießen. Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die Autogrammstunde, bei der Anton nicht nur seine Lieblingsspieler traf, sondern auch einzigartige Erinnerungsfotos mit nach Hause nehmen konnte. Die Initiative der drei Studierenden der FH Münster hat nicht nur einen Kindheitstraum wahr werden lassen, sondern auch gezeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement bedeutende Momente im Leben von kranken Kindern ermöglicht werden können.
Die Aktion Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen ist für die Teilnehmenden kostenfrei und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Es entstehen Kosten für Ausstattung der Fahrzeuge sowie den Transport und die Ausbildung von ehrenamtlichen Rettungskräften zur Begleitung der Schwerstkranken. Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit Ihrer Spende, um sehnliche letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Menschen zu erfüllen.
|
 |
Kennen Sie Menschen, denen wir kostenlos letzte Herzenswünsche erfüllen können? Dann melden Sie sich bei uns! |
| |
Rundum gut informiert zur Pflege – Kostenlose Schulung für Sie
|
Die Herausforderungen der Pflege prägen unseren Alltag und verändern unser Leben. Ob Sie selbst gepflegt werden oder Ihre Lieben unterstützen, wir verstehen, dass es nicht immer einfach ist. Deshalb bieten wir Ihnen einen kostenlosen Online-Pflegekurs an! Unsere Schulung umfasst: ✅ Eine Übersicht über Ihre Leistungsansprüche nach Pflegegraden ✅ Hilfestellung beim Beantragen eines Pflegegrades ✅ Unterstützung für Ihren Pflegealltag Wir glauben, dass der Zugang zu Wissen über Pflege für alle zugänglich sein sollte. Melden Sie sich daher an und profitieren Sie von wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen. Teilen Sie diese Nachricht daher mit Ihren Freunden und Verwandten, die auch von diesem Kurs profitieren könnten. Denn gemeinsam können wir den Pflegealltag erleichtern und uns unterstützen.
|
 |
Haben Sie Lust bei uns ins Ehrenamt reinzuschnuppern? Wir bieten Ihnen spannende, vielfältige und sinnstiftende Einsatzmöglichkeiten. Schauen Sie rein:
|
Als Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V. unterziehen sich die Malteser jedes Jahr einer unabhängigen Überprüfung. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Transparenz. |
| |
Wir nehmen an der Initiative transparente Zivilgesellschaft teil. Hier finden Sie alle weiteren Informationen. |
| |
Ihre Spende bewirkt Großes! |
Erfahren Sie hier, wie Ihre Spende hilfsbedürftige Menschen bereits vor Ort, in Deutschland und international unterstützt hat. |
|
Wollen Sie unsere haupt- und ehrenamtlichen Malteser begleiten und täglich miterleben, wo Ihre Unterstützung im Münsterland bis zum Niederrhein ankommt? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und erfahren Sie hautnah, wo wir für Sie und die Menschen in Ihrer Nähe im Einsatz sind. |
Malteser Hilfsdienst e.V. Diözesangeschäftsstelle Münster Daimlerweg 33 48163 Münster
Vertretungsberechtigt: Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster
Herausgegeben von: Malteser Hilfsdienst e. V. Fachbereich Presse und Kommunikation V.i.S.d.P.: Benjamin Schreiber, Diözesangeschäftsführer Münster Redaktion: Christian Eschhaus, Anja Froning
Telefon: 0251 / 97121 0 Web: www.malteser-muenster.de E-Mail: dgs.muenster@malteser.org
Registergericht: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72 Datenschutz |
|
|
|