|
|
|
|
Malteser Berlin News 2/2022
|
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
|
|
|
|
|
Liebe Malteser, liebe Freunde der Berliner Malteser,
vor wenigen Tagen haben wir ein Jubiläum gefeiert, das im deutschlandweiten Malteser-Kosmos einzigartig ist: Heribert Rosenberg engagiert sich seit sage und schreibe 70 Jahren für die Malteser! Er ist damit der dienstälteste Malteser Deutschlands. Das geht natürlich nur deshalb, weil er sich in seiner Jugend bereits beim historischen Vorläufer der Berliner Malteser, dem katholischen Sanitätsdienst Johanniter-Samariter-Bund engagierte, der 1956 in den Malteser Hilfsdienst übertrat. Wir sind Heribert Rosenberg von Herzen dankbar für alles was er Gutes im Dienst am Nächsten getan hat und wünschen ihm noch viele aktive und gesegnete Jahre.
Berlin ist und bleibt eine Drehscheibe für die Ankunft Geflüchteter aus der Ukraine. Auch wenn in den letzten Tagen die Zahlen rückläufig sind, so geht dennoch unsere Arbeit am ZOB und im Ankunftszentrum Tegel weiter - und das natürlich auch über die Ostertage. Allen, die an den Feiertagen im Einsatz sind, danke ich herzlich. Mein Dank gilt auch denen, die am vergangenen Sonntag die medizinische Erstversorgung beim Berliner Halb-Marathon übernommen haben! Schön, dass wir wieder mit so vielen Helfenden aktiv sein und die Johanniter unterstützen konnten.
Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich ein frohes und gesegnetes Osterfest und danke für all Ihre Unterstützung für die Berliner Malteser.
Ihr Henric Maes
Diözesangeschäftsführer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrung für einen Ehrenmann
|
70 Jahre Ehrenamt: Heribert Rosenberg ist Deutschlands dienstältester Malteser
|
|
|
|
|
„Dass ein Malteser Ehrenamtlicher mit seinem Jubiläum in den Medien Thema der Woche ist, das ist bundesweit sicher einzigartig", sagte Diözesanleiter Dr. Jörg von Fürstenwerth anlässlich der Jubiläumsfeier für Heribert Rosenberg. Der Jubilar, der auf stolze 70 Jahre ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst sowie viele Auszeichnungen zurückblicken kann, war überwältigt von der eigens für ihn organisierten Feier im Betreuten Wohnen in Tempelhof. Alles über Heribert, den großen Malteser, lesen Sie hier: https://bit.ly/3uYbubR Und alles über Heribert, den Helden, aus Sicht der B.Z. lesen Sie hier: https://www.bz-berlin.de/berlin/der-malteser-heribert-ist-mein-held
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Voller Einsatz: Halbmarathon Berlin
|
37 Einsatzkräfte sicherten die Erstversorgung für zehntausende LäuferInnen
|
|
|
|
|
|
|
Neues Angebot: Kulturbegleitdienst
|
Ehrenamtliche Kulturlotsen gesucht
|
|
|
|
|
Ein Konzertbesuch, ein Nachmittag in einer Ausstellung oder ein Kinobesuch am Abend – ein neues Angebot der Berliner Malteser soll es Menschen ermöglichen, wieder Kultur zu erleben. Älteren Menschen die Begleitung wünschen, vermittelt die Malteser ehrenamtliche Kulturpaten. „Das Angebot richtet sich an Kulturinteressierte ab 65 Jahren, die mal wieder etwas erleben wollen, sich über Kontakt freuen und neue Menschen kennenlernen möchten“, sagt Heike Joswig, Referentin des bundesweiten Malteser-Projekts „Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Mehr dazu unter: www.malteser-berlin.de/kultour
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltigkeit beginnt im und bei den Kleinen
|
|
|
|
|
Was Hänschen nicht lernt … dachten sich wohl die Betreuer im Malteser Hort der St. Marienschule in Potsdam: Ob spielerisches Üben der Mülltrennung, Wiederverwertung von Elektroschrott als Kunstwerke, Nutzung von Stoffresten oder Recycling von Altpapier und schöpfen von neuem Papier – mit vielfältigen Ideen erfahren die Kinder im Malteser Hort in Potsdam, was Nachhaltigkeit ist und wie man mit kleinen Achtsamkeiten Großes bewirken kann. Fragen oder Ideen zum Thema Nachhaltigkeit bei den Maltesern? Johanna Röder, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Berliner Malteser, hilft gerne weiter: johanna.roeder@malteser.org
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfen für Ukraine-Geflüchtete
|
Engagement am ZOB und im Ankunftszentrum in Tegel
|
|
|
|
|
Nach wie vor treffen auch am Zentralen Omnibusbahnhof zwischen 60 und 150 Geflüchtete täglich in Bussen ein. Die Malteser kümmern sich daher weiterhin um die sanitätsdienstliche Erstversorgung sowie eine Infrastruktur für den kurzfristigen Aufenthalt und die Versorgung. Im zentralen Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel engagieren sich die Malteser zusammen mit den Berliner Hilfsorganisationen. Die Malteser betreuen dabei einen Unterkunftsbereich mit über 300 Betten sowie sämtliche Infopoints. Mehr zum Großeinsatz der Berliner Hilfsorganisationen hier: https://bit.ly/3x6dtO7
|
|
|
|
|
|
|
|
|
+++ Berliner Spender stiftet Rettungstransportwagen (RTW) für die Ukraine+++
Rechtsanwalt Dr. Johannes Weisser will nicht zusehen, sondern sinnvolle Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine leisten. Dank seiner Initiative und finanziellen Unterstützung haben die Berliner Malteser einen Rettungstransportwagen organisiert, der in der Ukraine den ukrainischen Maltesern zur Verfügung gestellt wird. Der Jurist und ausgebildete Rettungssanitäter Weisser wird das von ihm finanzierte Fahrzeug sogar selbst abholen und persönlich in dieser Woche den Berliner Maltesern übergeben. Diese kümmern sich dann um den Weitertransport und die Übergabe an der ukrainischen Grenze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Malteser Hilfsdienst e.V.
Alt-Lietzow 33
10587 Berlin
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth (Diözesanleiter),
Henric Maes (Diözesangeschäftsführer)
Herausgegeben von:
Malteser Hilfsdienst
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
V.i.S.d.P.: Henric Maes
Redaktion: Charlotte Rybak, Diana Bade, Friedemann Lembcke
Telefon 030 / 348 003-800
info.berlin@malteser.org
www.malteser-berlin.de
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72
|
|
|
|