|
|
|
|
Malteser Berlin News 3/2022
|
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
|
|
|
|
|
Liebe Malteser, liebe Freunde der Berliner Malteser,
„Auf die Signale der Seele hören“ – so betitelt der Berliner Tagesspiegel ein wunderbares Interview mit unserem ehrenamtlichen Seelsorger, Diakon Thomas Marin, über die Hilfe für Helfer. Gerade der Einsatz für die Geflüchteten aus der Ukraine kann auch für Helfende und Mitarbeitende belastend sein. Sie erfahren von tragischen, zuweilen grausamen Schicksalen. Deshalb ist es gut und wichtig, dass wir hier - wie z.B. mit einem festen Gesprächsangebot ein- bis zweimal im Monat im MANNA Westend - professionelle Begleitung sowohl für Ehrenamtliche als auch für Mitarbeitende anbieten.
Wir Malteser engagieren uns nun seit mehr als zwei Monaten in Berlin in der Ukraine-Hilfe für Geflüchtete - ich danke allen, die sich dabei einbringen!
Aber auch in allen anderen Diensten der Malteser passiert viel, wie Sie in diesen Berlin News lesen. Besonders freut mich, dass die Malteser Jugend im Bereich des Schulsanitätsdienstes wieder viel Zuwachs bekommen hat wie Sie oben auf dem Foto sehen. Ich wünsche allen Helfenden viel Freude bei ihrem Engagement und miteinander in der Gemeinschaft der Malteser.
Herzlich,
Ihr Henric Maes
Diözesangeschäftsführer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schicksale und Rückkehrer
|
Zwei Monate Ukraine-Hilfe in TXL und am ZOB
|
|
|
|
|
Auch nach über zwei Monaten ist der Alltag für die Mitarbeitenden in Deutschlands größtem Ankunftszentrum für Geflüchtete am ehemaligen Flughafen Tegel keineswegs Routine. Sie müssen Sprachbarrieren meistern, einen gigantischen Informationsfluss managen und Schicksale, die ihnen täglich begegnen, verarbeiten. Noch sind die Zahlen der Ankommenden rückläufig, aber man ist auf kurzfristige Änderungen vorbereitet. Mehr dazu hier. Am Zentralen Omnibusbahnhof treten viele auch schon die Rückreise in die Ukraine an. Zur Lage am ZOB lesen Sie hier mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Endlich wieder Gemeinschaft erleben
|
In den Ortsgliederungen Nord und Süd gab es Wahlen und gemütliche Beisammensein. Malteser in West und Potsdam freuen sich auf Treffen im Sommer.
|
|
|
|
|
|
|
Schulsanitätsdienst: Starke Aufstellung
|
Helfende an elf Schulen sowie fünf neue Gruppenleiter
|
|
|
|
|
Der Schulsanitätsdienst der Malteser Jugend erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. An sieben Berliner und drei Potsdamer Schulen haben sich insgesamt 48 SchülerInnen für einen Sanitätsdienst ausbilden lassen. Am 8. Mai erhielten sie ihre Berufungsurkunden und den Segen. Fünf Schüler ließen sich zu Gruppenleitern ausbilden: Anton Petereit (Carl von Ossietzky Gymnasium), Stepan Vorontsov und Mattis Laurisch (Immanuel Kant Gymnasium), Noah Zeipert und Wilhelm Leibling (Katholische Theresienschule).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medjugorje: Wer macht Sanitätsdienst?
|
Am internationalen Marienwallfahrtsort werden Helfende für den Sommer gesucht
|
|
|
|
|
Seit vielen Jahren kümmern sich Malteser aus ganz Europa um die Versorgung von Kranken und Verletzten im Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien und Herzegowina. Für viele gehört dieser Einsatz zu den außergewöhnlichsten und prägendsten Erlebnissen ihres Lebens.
Auch in diesem Jahr sind Malteser, die über eine entsprechende Qualifikation als Einsatz- oder Rettungssanitäter verfügen, eingeladen, sich für einen ein- oder zweiwöchigen Sanitätsdienst für die Pilger aus aller Welt zu melden.
Weitere Informationen zum Einsatz der Malteser in dem bekannten Marien-Wallfahrtsort gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CO2-einsparende Maßnahmen in den Büro-Alltag integrieren und sich im unternehmensübergreifenden Wettbewerb gegenseitig motivieren
|
|
|
|
|
|
|
Malteser Berlin stellen auf E-Autos um
|
|
|
|
|
Bis Juni 2022 werden in der Diözesangeschäftsstelle Alt-Lietzow vier Ladestationen für E- Autos installiert. Drei flotte VW-e-UP für den Hausnotruf befinden sich derzeit in der Zulassung und werden dann ab Mitte Juni fahrbereit sein. Zum Oktober/November wird dann ebenfalls noch ein weiteres Hybridfahrzeug für den Bereich Fahrdienst ausgeliefert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
+++ Die Malteser Jugend Berlin fährt mit neun Helfenden für verschiedene Aufgaben zum Katholikentag nach Stuttgart +++
+++ Der Kinder- und Familienhospizdienst startet im September einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche. Insbesondere junge Erwachsene werden für dieses besondere Ehrenamt noch gesucht - sie begleiten einmal wöchentlich Familien mit einem schwerkranken Familienmitglied. +++
+++ Die Malteser bündeln zukünftig ihre Aktivitäten in der Ambulanten Pflege in Berlin und Potsdam am Standort Potsdam unter der Leitung von Romana Pawlak. +++
+++ Der Auftrag für das von den Maltesern betriebene Impf-Drive in Lichtenberg endet zum 31. Mai 2022 +++
|
|
|
|
|
|
|
+++ Berliner Grundschule St. Paulus sammelt 2.000 Euro Spende für die Ukraine-Hilfe der Malteser +++
Engagierte Kinder und Schule mit Herz: Kinder der Klasse 3b und aus dem Hort der Katholischen Grundschule St. Paulus haben mit Brötchen- und Kuchenverkauf sowie einem Basar mit Selbstgebasteltem 2.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser gesammelt. Die Spende wird für den Umbau eines Rettungswagens für die Ukraine eingesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Malteser Hilfsdienst e.V.
Alt-Lietzow 33
10587 Berlin
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth (Diözesanleiter),
Henric Maes (Diözesangeschäftsführer)
Herausgegeben von:
Malteser Hilfsdienst
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
V.i.S.d.P.: Henric Maes
Redaktion: Charlotte Rybak, Diana Bade, Friedemann Lembcke
Telefon 030 / 348 003-800
info.berlin@malteser.org
www.malteser-berlin.de
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72
|
|
|