|
|
|
|
Malteser Berlin News 04/2018
|
|
|
|
|
Liebe Malteser,
geht es Ihnen auch so, dass Sie staunend auf Ihren Kalender blicken? Schon wieder Weihnachten vor der Tür? Auch dieses Jahr scheint wie im Flug vergangen zu sein.
Wir haben große und kleine Jubiläen gefeiert. Große und kleine Einsätze gemeistert. Große und kleine gute Taten vollbracht. Große und kleine Spenden erhalten. Für uns ist all das gleich viel wert – ob groß oder klein. Vor Gott erst Recht.
Zum Jahresende danke ich Ihnen allen – unseren haupt- und ehrenamtlichen Maltesern im Bistum Berlin – für Ihr Wirken im Großen und im Kleinen. Sie alle sind das Herz unseres Tuns. Dank Ihrer Vitalität, Ihrer Kraft und Ihrer Leistung konnten wir so vielen Menschen in Berlin helfen.
Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich gesegnete Weihnachtstage und ein glückliches Jahr 2019!
Ihr Henric Maes
Diözesangeschäftsführer
Malteser Hilfsdienst e.V. Berlin
P.S.: Diese Krippe haben Geflüchtete und Malteser-Mitarbeiter aus unserem MIZ (Malteser Integrations Zentrum) liebevoll gestaltet. Sie sehen: Wir Malteser waren sogar in Bethlehem schon dabei :-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Banker mit Herz: Berliner Ehrennadel für Wolfgang Klose
|
|
|
|
|
Der langjährige Finanzkurator der Berliner Malteser, Wolfgang Klose, ist am 5. Dezember, dem Internationalen Freiwilligentag, im Roten Rathaus mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ausgezeichnet worden. Klose engagiert sich seit über zwanzig Jahren als Vorstandsmitglied im Diözesanverband des Malteser Hilfsdienstes und war von 2008 bis 2016 Vorsitzender des Diözesanrates. Diesem gehört er seit 1998 an. Der gelernte Banker ist Vizepräsident des Zentralkomitees der Katholiken und Mitglied im Leitungsteam des Pastoralen Raums Neukölln-Süd. Mehr Infos: https://bit.ly/2G0cMgo
|
|
|
|
|
|
|
|
Eberhard-Diepgen-Preis der CDU für Besuchsdienste
|
|
|
|
|
Die Berliner CDU hat die Malteser am 19. November mit dem „Eberhard Diepgen-Anerkennungspreis für sozialen Zusammenhalt“ gewürdigt. Mit der Auszeichnung ehrt die Partei Einrichtungen, die sich um den sozialen Zusammenhalt in der Hauptstadt in herausragender Weise verdient gemacht haben. Die Malteser wurden vor allem für ihre Besuchs- und Begleitdienste für ältere Menschen ausgezeichnet. Mehr: https://bit.ly/2KpZVTc
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesverdienstmedaille für Diözesanoberin Behr
|
|
|
|
|
Das Engagement von Alexandra Behr ist beeindruckend, findet Bundespräsident Walter Steinmeier. Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz ist die Diözesanoberin der Malteser in Berlin jetzt mit der Verdienstmedaille des Bundes gewürdigt worden. Europa-Staatssekretär Gerry Woop überreichte in den Räumen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa den Verdienstorden.
|
|
|
|
|
|
|
|
• Bellen für den guten Zweck: Neun neue Frauchen und Herrchen verstärken unseren Besuchshundedienst
• In guten Händen: 27 Jungen und Mädchen erhielten ihre Abschlusszertifikate als neue Schulsanitäter/-innen. Sie kommen von 8 Schulen in Berlin.
• Begleiten auf letzten Wegen: Insgesamt 27 neue Ehrenamtliche haben sich 2018 als Hospizbegleiter/-innen ausbilden lassen, davon 9 für den Kinderhospizdienst
• Greifswald: 5 Jungen und Mädchen wurden im Oktober in Greifswald als Gemeindesanitäter/-innen beauftragt
|
|
|
|
|
|
|
Malteser-Kreuz unter gutem Stern: Charity-Konzert in Mercedes-Welt
|
|
|
|
|
Mit einem festlichen Weihnachtskonzert am 13.12.2018 hat die Mercedes Welt am Salzufer nicht nur ihre Kunden und Freunde glücklich gemacht, sondern auch Menschen, um die wir Malteser uns kümmern. 43.000 Euro erbrachte das Charity-Konzert mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin. Das Geld geht in die Arbeit mit benachteiligten Kindern im MANNA Familienzentrum Neukölln sowie in das Projekt Herzenswunsch Krankenwagen. Mehr: https://bit.ly/2A1KM6B
|
|
|
|
|
|
|
|
Spendenaktion auf dem Friedhof Karlshorst
|
|
|
|
|
Auf dem Friedhof Karlshorst gibt es seit diesem Jahr eine Gedenkstelle für die Verstorbenen, die der Berliner Hospizdienst begleitet hat. Diesen besonderen Ort stellten Kerstin Kurzke, die Leiterin des Malteser Hospizdienstes und Koordinatorin Antje Hering im Rahmen einer besonderen Friedhofs-Führung zum diesjährigen Totensonntag/Ewigkeitssonntag interessierten Besuchern vor. An diesem Tag kamen über 2.300 Euro für die Arbeit mit Sterbenden und Trauernden zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einfach dufte: Malteser backen Plätzchen für Obdachlose
|
|
|
|
|
Der diesjährige Nikolaustag brachte manchem Obdachlosen in Berlin eine süße Bescherung. Am 4. Dezember hatten in der „Küchenstube“ der Diözesangeschäftsstelle mehr als 30 ehrenamtliche Helfer, darunter auch viele Geflüchtete, unzählige Plätzchensorten gebacken und in über 250 Tüten gefüllt. Am Nikolaustag wurden sie in der ganzen Stadt verteilt an Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Mehr: https://bit.ly/2QkxxIi
|
|
|
|
|
|
|
|
Demenz-Kampagne: Wenn Informationen verschwimmen
|
|
|
|
|
Die Zeitung aufschlagen und plötzlich merken, dass die Information vor den Augen verschwimmt. So ging es Anfang November den Zeitungslesern des Tagesspiegels und der Berliner Woche (Auflage 1,4 Mio). Mit einer einzigartigen Werbeanzeige zum Auftakt ihrer Demenzkampagne machten die Berliner Malteser darauf aufmerksam, dass mit Demenz mehr als Information verloren geht. Außerdem wurden Kurz-Videos mit Demenzbegleitern produziert, die auf Social Media an die Zielgruppe ausgespielt werden. Mehr: https://bit.ly/2PII66Q
|
|
|
|
|
|
|
|
Natalia von Martial verstärkt seit Sommer diesen Jahres den Bereich Fundraising. Zuvor war sie Fundraiserin beim Medikamentenhilfswerk action medeor. Im Team von Katrin Goehler ist von Martial schwerpunktmäßig für regionale Projekte zuständig, die Spendenakquise und Betreuung von Spendern sowie für die Gewinnung neuer Unternehmenskooperationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschied und Nachfolge im Betreuten Wohnen St. Teresa
|
|
|
|
|
Christa Franke, Leiterin des Betreuten Wohnen St.Teresa in Tempelhof, ist zum 1.11.2018 in den Ruhestand gegangen. Nach neun Jahren Leitung mit Herz und Seele und ganz viel Engagement hat sie maßgeblich an dem Aufbau und der Etablierung des „Bewos“ im Bezirk mitgewirkt. Nachfolgerin von Frau Franke wird Katrin Hessler, bisher stellvertretende Leitung von Frau Franke.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lourdes-Pilgerreise zu Pfingsten mit Weihbischof
|
|
|
|
|
Lourdes-Wallfahrt der Berliner Malteser: 6. - 10. Juni 2019
• Wir begleiten und pflegen Schwerbehinderte und Langzeitkranke auf der Reise nach Lourdes und während des Aufenthaltes im Wallfahrtsort.
• Direktflug von Berlin nach Lourdes und zurück
• Transfer zur Unterkunft „Accueil Notre Dame“ im Wallfahrtsbezirk
• Vollpension (auch Diätkost) in Lourdes
• Betreuung durch den Malteser Lourdes-Krankendienst
• Geistliche Begleitung durch Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
• Begleitung durch einen Arzt und Pflegepersonal
• Kosten: 620 Euro
• Auf Antrag sind Teilpatenschaften möglich.
Anmeldung unter: fvh@hohenzollern-architekten.de Mehr: https://bit.ly/2R1yq7W
|
|
|
|
|
|
|
30. Januar 2019: Neujahrsempfang für Ehrenamtliche
|
|
|
|
|
Am Mittwoch, 30. Januar 2019, findet der alljährliche Neujahrsempfang für alle ehrenamtlichen Malteser statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alt-Lietzow, der Empfang findet anschließend im Maltesersaal statt. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 18. Januar unter dgs.berlin@malteser.org
|
|
|
|
|
|
|
25. Januar 2019 14:00 Uhr – 16:00 Uhr: Führung für Menschen mit Demenz im Naturkunde-Museum
|
|
|
|
|
Auch in 2019 bietet das Museum für Naturkunde in Zusammenarbeit mit der Demenzarbeit der Berliner Malteser wieder Führungen an, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind. Anmeldungen telefonisch unter 030 / 209 385 42 oder per E-Mail an astrid.faber@mfn-Berlin.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Malteser Hilfsdienst e.V.
Alt-Lietzow 33
10587 Berlin
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Marie-Catherine Freifrau von Heereman (Diözesanleiterin),
Henric Maes (Diözesangeschäftsführer)
Herausgegeben von:
Malteser Hilfsdienst
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
V.i.S.d.P.: Charlotte Rybak
Redaktion: Charlotte Rybak, Friedemann Lembcke
Telefon 030 / 348 003-800
info.berlin@malteser.org
www.malteser-berlin.de
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG: DE 122 66 21 72
|
|
|